Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü
Anreise Kalender
Abreise Kalender
Unterbringung:

Highlights

Fr, 19.07.2024 - 22.07.2024 Sommerfest mit 100-jährigem Jubiläum der "Bergmannskapelle Wieden" (Wieden)

Ort: Wieden
Treffpunkt: Festzelt im Melanie-Behringer-Stadion

Die Bergmannskapelle Wieden feiert ihr 100-jähriges Jubiläum mit einem großen Zeltfest. Am Freitag, 19. Juli 2024 spielen ab 20 Uhr die Wilden Engel im Melanie Behringer Stadion in Wieden. Die Tickets kosten im Vorverkauf 12,- € und an der Abendkasse 14,- €. Am Samstag findet ab 19.30 Uhr ein offizieller Festakt mit Verleihung der "Pro Musica Plakette" statt. Der Sonntag startet um 9.30 Uhr mit einem Festgottesdienst, der durch den Saarknappenchor begleitet wird. Anschließend folgt ein Brauchtumsumzug durch das Bergdorf Wieden sowie das Bezirksmusikfest. Der Abend bringt nochmal ein richtiges Highlight mit sich, wenn das Alpenrock-Theater "Der Watzmann ruft" aufgeführt wird. Einlass ist ab 19 Uhr. Tickets kosten im Vorverkauf 14 € und an der Abendkasse 16 €. Für das Konzert der Wilden Engel am Freitag sowie des Alpenrock Theaters "Der Watzmann ruft" gibt es ein Kombi Vorverkaufs-Ticket zum Preis von 24,- € (nur solange der Vorverkauf reicht). Der Montag rundet mit einem Kinder- und Seniorennachmittag ab 14:30 Uhr sowie einem anschließenden Handwerkerhock das lange Jubiläumswochenende der Bergmannskapelle Wieden ab. Vorverkaufstellen für die Abendveranstaltungen am Freitag und Sonntag sind die Tourist-Information der Schwarzwaldregion Belchen in Wieden, die Metzgerei Krone in Schönau, die Bäckerei Gutmann in Schönau, Mode Asal in Todtnau sowie die Avia Tankstelle in Todtnau.
weitere Informationen
Download PDF, ca. 693 KB

Sa, 07.09.2024 - 08.09.2024 Dorffest Utzenfeld (Utzenfeld)

Ort: Utzenfeld
Treffpunkt: Hinter dem Feuerwehrgebäude

Die Gemeinde Utzenfeld lädt zusammen mit ihren Vereinen zum Dorffest ein. Nach dem Fassanstich am Samstag freuen wir uns während der zwei Tage auf gute musikalische Unterhaltung durch verschiedene Musikvereine sowie eine kleine Spiel- und Schminkecke. Am Sonntag findet zudem eine Brauchtumsvorstellung statt. Für das leibliche Wohl ist durch mehrere Essens- und Getränkestände der Utzenfelder Vereine bestens gesorgt.

Sa, 14.09.2024 18. Belchen Berglauf (Schönau)

Ort: Schönau
Treffpunkt: Rathausplatz
Uhrzeit: 13:00

Der Belchen-Berglauf der Turn- und Sportfreunde Schönau findet dieses Jahr zum 18. Mal statt. Um 13 Uhr fällt in der Talstrasse in Schönau der Startschuss und alle Laufbegeisterten haben wieder die Möglichkeit, sich und anderen bei diesem Berglauf zu zeigen, was sie können. Auf den 11,4 Kilometern vom Schönauer Rathaus bis zum Ziel auf dem Belchen müssen 824 Höhenmeter überwunden werden. 80 Prozent des Streckenverlaufs führt durch freies, offenes Gelände mit vielen Weideflächen und traumhaften Ausblicken über den Schwarzwald bis zu den Alpen. Die Siegerehrung findet nach dem Lauf (etwa 16 Uhr) in der Mehrzweckhalle in Schönau statt. Für alle teilnehmenden Läuferinnen und Läufer steht ein kostenloser Rücktransport mit Gondel und Bus vom Belchen zur Verfügung. Anmeldung: Alle Laufbegeisterten können an diesem Wettbewerb teilnehmen. Eine Voranmeldung ist nötig unter. http://www.belchenberglauf.tus-schoenau.de Am Veranstaltungstag sind Zuschauer an der kompletten Strecke zur Motivation und in der Schönauer Mehrzweckhalle zur Siegerehrung bei Speis und Trank herzlich willkommen.
weitere Informationen

Fr, 20.09.2024 - 22.09.2024 Pilzworkshop in Schönau (Schönau)

Ort: Schönau
Treffpunkt: Tourist-Information, Neustadtstr. 1

Am Freitag startet der Pilzworkshop um 19.30 Uhr im Rathaus (Ratsaal) in der Talstraße 22. Es folgt eine ausführliche Einführung in die Pilzkunde mit Herrn Harald Obenauer. Samstag und Sonntag ist jeweils um 11 Uhr eine Pilzexkursion. Dauer am Samstag und Sonntag jeweils 3 - 4 Stunden; Kosten: 50 Euro. Am Samstag kann optional ein Kochkurs hinzugebucht werden, bei dem die am Samstag gesammelten Pilze verkocht werden. Kosten: 35 Euro. Anmeldung und Treffpunkt bei der Tourist-Information Schönau, Neustadtstr. 1, Telefon 07673 918130

Sa, 28.09.2024 - 29.09.2024 Pilzworkshop in Wieden (Wieden)

Orte: Schönau, Wieden
Treffpunkt: Kulturraum Wieden
Uhrzeit: ab 10:00
Anmeldung: ja
Kosten: 50,00 Euro

Am Samstag startet der Pilzworkshop um 10 Uhr im Kulturraum des Gemeindezentrums Wieden, Ortsstr. 5. Es folgt eine ausführliche Einführung in die Pilzkunde mit dem Pilzexperten Dr. Fabian Till Panter. Um ca.12 Uhr Pilzexkursion mit anschließender Pilzbestimmung. Am Sonntag ab 10 Uhr Pilzexkursion mit anschließender Pilzbestimmung Dauer 3 bis 4 Stunden. Anmeldung Tel. 07673-303 oder per Mail: TI-Wieden@schwarzwaldregion-belchen.de

So, 29.09.2024 Traditioneller Volkswandertag in Wieden (Wieden)

Ort: Wieden
Treffpunkt: Gemeindezentrum
Uhrzeit: ab 08:30

Die Volkswanderung wird in diesem Jahr vom Männergesangverein Wieden e.V. veranstaltet.

Fr, 04.10.2024 - 06.10.2024 Pilzworkshop in Schönau (Schönau)

Ort: Schönau
Treffpunkt: Tourist-Information, Neustadtstr. 1

Am Freitag startet der Pilzworkshop um 19.30 Uhr im Rathaus (Ratsaal) in der Talstraße 22. Es folgt eine ausführliche Einführung in die Pilzkunde mit Herrn Harald Obenauer. Samstag und Sonntag ist jeweils um 11 Uhr eine Pilzexkursion. Dauer am Samstag und Sonntag jeweils 3 - 4 Stunden; Kosten: 50 Euro. Am Samstag kann optional ein Kochkurs hinzugebucht werden, bei dem die am Samstag gesammelten Pilze verkocht werden. Kosten: 35 Euro. Anmeldung und Treffpunkt bei der Tourist-Information Schönau, Neustadtstr. 1, Telefon 07673 918130

Fr, 04.10.2024 GUGGE MIT DE GÄNG (Schönau)

© Stubete Gäng Ort: Schönau
Treffpunkt: Mehrzweckhalle
Uhrzeit: 18:30 bis 01:30

+++AUSVERKAUFT+++ Livekonzert mit der Stubete Gäng. An diesem Abend erwartet Sie ein Highlight im Schwarzwald. "Örbn Ländlr" im Black Forest - Gugge mit de Gäng! Stubete Gäng, die meistgebuchte Band der Schweiz ist bekannt für ihre mitreißende Mischung aus traditionellen Klängen und modernen Beats. Die Tophits "Richi" und "Dunne mit de Gäng" der Schweizer Band sind mittlerweile auf jeder Party-Playlist zu finden. Die Brassband Grund Solide wird die Halle vorab ordentlich einheizen. Altersbeschränkung: Der Veranstalter weist darauf hin, dass dieses Konzert für Personen ab 16 Jahren ist. Personen unter 16 Jahren sind vom Konzert ausgeschlossen. Der Zutritt zum Konzert erfolgt über eine Zugangs- und Personalausweiskontrolle. Rollstuhl: Der Veranstaltungsort ist behindertengerecht ausgelegt (Fahrstuhl und Toiletten). Der Veranstalter gewährt keine gesonderten Plätze (z.B. vor der Bühne). Parkplätze: Der Veranstalter weist auf die öffentlichen Verkehrsmittel hin. Parkplätze werden in geringen Kontingent verfügbar und ausgeschildert sein. Es erfolgt mit Ticketbuchung keine Garantie auf einen Parkplatz. Hinterher unhält Sie DJ Fussi.
weitere Informationen
Download PDF, ca. 1071 KB

Fr, 18.10.2024 - 03.11.2024 9. Wiesentäler Kulturwochen (Schönau)

Ort: Schönau
Treffpunkt: Bürgersaal
Uhrzeit: 20:00

Die 9. Wiesentäler Kulturwochen finden vom 18. Oktober bis zum 3. November 2024 statt. In diesem Jahr dürfen sich die Besucher auf die Bilderausstellung mit verschiedenen einheimischen Künstlern:Bernd Götz, Karin Lais, Valentina Reiter und Renate Schmidt freuen. Die Vernissage findet am Freitag, den 18. Oktober 2024 um 20 Uhr statt.

Sa, 19.10.2024 Konzert mit Trio MeHaR bei den 9. Wiesentäler Kulturwochen (Schönau im Schwarzwald)

Ort: Schönau
Treffpunkt: Bürgersaal
Uhrzeit: 20:00

Im Rahmen der 9. Wiesentäler Kulturwochen tritt das Trio MeHaR "Musique du monde" - ein internationaler Abend mit Poprock und Chansons im Bürgersaal in Schönau im Schwarzwald auf. Ticketverkauf erfolgt über die Tourist-Information Schönau. Einlass: 19 Uhr

So, 27.10.2024 MONDZID - Beate und Ralf Rathberger zu Gast bei den 9. Wiesentäler Kulturwochen (Schönau im Schwarzwald)

Ort: Schönau
Treffpunkt: Bürgersaal
Uhrzeit: 15:00

Im Rahmen der 9. Wiesentäler Kulturwochen tritt MONDZID - das sind Beate und Ralf Rathgeber aus Zell im Wiesental auf. Sie geben nicht nur auf der Bühne ein harmonisches Paar, sondern auch im richtigen Leben. Als musikalisches Duo haben Sie sich ganz der alemannischen Mundart Kultur verschrieben. "Wir bieten einen unterhaltsamen, humorvollen Mix aus eigenen alemannischen Liedern, in denen über "Liebi, kleini Weisheite, un schöne im Lebe gsunge wird" und Klassikern anderer alemannischer Künstler." Der Ticketverkauf erfolgt über die Tourist-Information Schönau.

Sa, 23.11.2024 Barbarafeier (Wieden )

Ort: Wieden
Treffpunkt: Gemeindezentrum
Uhrzeit: 18:30

Zur traditionellen Barbarafeier der Bergmänner lädt der Bergmannsverein Finstergrund recht herzlich ein. Hier feiern die Bergmänner ihre Schutzpatronin. Auf einen Gottesdienst für die Verstorbenen folgt anschließend ein Unterhaltungsabend mit dem Männergesangsverein und der Bergmannskapelle Wieden. Unter anderem findet die Aufführung des Bergknappentanzes statt. Anschließend fordern die Finstergrundmusikanten die Besucher zum Tanz auf.

Sa, 30.11.2024 Schönauer Lichterfest (Schönau)

Ort: Schönau
Treffpunkt: Talstraße sowie Gymnasuim- und Rathausplatz
Uhrzeit: 17:00 bis 22:00

Schönauer Lichterfest der Agendagruppe Schönau "Aktiv für Schönau" unter der Schirmherrschaft der Stadt Schönau im Schwarzwald. Die Talstraße, das Rathaus und das Gymnasium Schönau wird in ein Lichtermeer verwandelt um auf die bevorstehende Adventszeit einzustimmen. Um 17.00 Uhr wird das Lichterfest eröffnet mit Live Musik. Für ein reichhaltiges Speisen- und Getränkeangebot ist gesorgt. Mit dem Kauf einer Lichtertüte unterstützen Sie die Veranstaltung.